Wir sind immer auf der Suche nach talentierten und motivierten Mitarbeitern.
Dein Aufgabengebiet:
Unser Anforderungsprofil:
Wir bieten:
Dein Aufgabengebiet:
Unser Anforderungsprofil:
Wir bieten:
Henkel – mehr als ein Handwerk!
Ob Sanitäranlagen in Küche und Bad oder verschiedenste Heizungssysteme – Anlagenmechaniker für SHK müssen versorgungstechnische Anlagen installieren, anschließen und in Betrieb nehmen können. Während Deiner Ausbildung lernst Du also von Grund auf an wie man Rohrleitungen verlegt, Anschlüsse herstellt, elektrische Bauteile installiert, die einzelnen Anlagen programmiert sowie Heizungsanlagen wartet. Auch lernst du als Anlagenmechaniker für SHK wie man Kunden individuell nach ihren Wünschen berät und wie man dabei auf die Energieeffizienz und den Schutz der Umwelt achtet.
Ausbildungsablauf
Ehemals Gas- und Wasserinstallateur sowie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, verbindet der Anlagenmechaniker für SHK nun die beiden Berufe. Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre und umfasst die vier Handlungsfelder: Wassertechnik, Wärmetechnik, Lufttechnik und Umwelttechnik/ erneuerbare Energien. Zusätzlich zur schulischen Ausbildung, die in der Regel in Blockphasen stattfindet, nehmen unsere Auszubildenden regelmäßig an überbetrieblichen Schulungen der Innung teil. Dort werden grundlegende Fertigkeiten in kleinen Gruppen vertieft sowie moderne Maschinen und Technologien vorgestellt. Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung, die jeweils einen theoretischen und einen praktischen Teil umfasst.
Unser Anforderungsprofil:
Wir bieten:
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sind herzlich willkommen ein Praktikum in unserem Unternehmen zu absolvieren.
Du kannst in unserem Betrieb die ersten Einblicke in den Handwerkerberuf gewinnen und schauen, ob dich die gesammelten Eindrücke überzeugen, eine Ausbildung in dem Berufsfeld und in unserem Team anzustreben.